News
Das Team stellt sich vor

Hans Richard Hofmann
*25.05.1982 im städtischen Klinikum zu Benrath
1988 – 1992 GGS Südallee in Düsseldorf-Benrath
1992 – 1998 städt. Helmholtz-Gymnasium Hilden
1998 – 2000 städt. Leibniz-Gymnasium Düsseldorf
2000 – 2003 Schule für Physiotherapie am EVK Düsseldorf
2003- 2005 Fortbildung zum Manualtherapeuten bei der DGMM/FAC in Boppard
2006/2017 Fortbildung sanfte Chiropraktik nach Mutzhas
2012 – 2014 Fortbildung in der instrumentengestützen Faszientherapie nach Prof. Dr. Robert Schleip
2003 – 2005 angestellter Physiotherapeut in der Praxis Kirsten Schubert ( Düsseldorf-Gerresheim)
2005 – 2012 ltd. Physiotherapeut bei Medisport Hilden/Landwehr GmbH
seit 2012 niedergelassen im Gesundheitswerk Düsseldorf
sportphysiotherapeutische Stationen:
2003 – 2005 HSG Düsseldorf / DHB-Landesauswahl
2005 – 2007 SG Solingen / BHC / DHB-Landesauswahl / DHB- Nationalmannschaft (Jugend + Junioren)
2007 – 2012 DHB-Landesauswahl / DHB-Athletikcoach am Stützpunkt Düsseldorf
2015 – 2018 SG Langenfeld 3. Handball Bundesliga
2017 – 2018 Eintracht Frankfurt 1. Fußball Bundesliga
seit 2019 Partner des TSV Urdenbach

Anika Hofmann
*05.02.1985 in Solingen
2004 Abitur am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Langenfeld
2004 – 2005 FSJ bei der SG Langenfeld
2006 – 2012 Studium an der Sporthochschule Köln mit Abschluss
zur Dipl. Sportwissenschaftlerin Reha & Prävention
2009 – 2010 Lehrerin am Ricarda-Huch-Gymnasium
2008 – 2012 Therapeutin im Medisport Landwehr/Hilden
Nordic-Walking-Instruktorin

Lazaros Kourtidis
*21.04.1984 im städtischen Klinikum in Solingen
1990 – 1996 GGS Südallee in Düsseldorf-Benrath
1996 – 2002 griechisches Gymnasium Düsseldorf Oberkassel
2002 – 2003 Studium Sportwissenschaften in Thessaloniki
2004 – 2010 Diplom Studium Sportwissenschaften an der Sporthochschule Köln mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation (Sporttherapie)
2010 – 2013 Ausbildung zum Physiotherapeuten am Universitätsklinikum Düsseldorf
2013 Fortbildung in der instrumentengestützen Faszientherapie nach Prof. Dr. Robert Schleip
2014- 2016 Fortbildung zum Manualtherapeuten bei der DGMM/FAC in Boppard
2017 Fortbildung sanfte Chiropraktik nach Mutzhas
2022 Fortbildung zum Fußreflexzonen Therapeuten
2023 Heilpraktiker (Physiotherapie)

Alexander Kuhlmann
*28.08.1997 in Langenfeld
2003 – 2007 Hermann-Gmeiner Schule
2007 – 2015 Annette von Droste Hülshoff Gymnasium Düsseldorf
2012 – 2013 Horowhenua College in Neuseeland
2016 – 2021 B.A. Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie an der Deutschen Sporthochschule in Köln
2022 – B.Sc. Physiotherapie an der Hochschule für Gesundheit in Bochum

Oliver Göttling
*29.01.1997 im EVK Düsseldorf
2003 – 2007 GGS Südallee in Düsseldorf-Benrath
2007 – 2015 Annette von Droste Hülshoff Gymnasium Düsseldorf
2016 – 2020 B.A. Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie an der Deutschen Sporthochschule in Köln
2020 – Ausbildung und B.Sc. Physiotherapy an der Präha Akademie in Kerpen

Anna Petzel
*16.09.1999 in Langenfeld
2005 – 2009 GGS am Brückentor Langenfeld
2009 – 2015 Bettine- von. Arnim Gesamtschule Langenfeld
2015 – 2017 Lore- Lorentz- Berufskolleg
2018 – 2021 Physiotherapie an den Döpfer Schulen Köln

Katrin Titz
*06.11.1979 im städtischen Klinikum zu Benrath
1986 – 1990 GGS Südallee in Düsseldorf-Benrath
1990 – 1999 Annette von Droste Hülshoff Gymnasium Düsseldorf
2000 – 2004 Studium der Physiotherapie in Nijmegen, Niederlande
2005 – 2010 Osteopathische Ausbildung
2010 sektoraler Heilpraktiker
2014 Fortbildung in Propriozeptiver Neuromuskulärer Fazilitation (PNF)

Lara Altenhofen
*19.08.1993 in Kaiserswerth
2000 – 2004 GGS Südallee in Düsseldorf-Benrath
2004 – 2013 Gymnasium Koblenzerstr
2014 – 2018 Hochschule Fresenius Düsseldorf B.Sc. Physiotherapie
2020 DOSB Sportphysiotherapie

Kristina Wölfle
*08.12.1981 in Duisburg
2001 Abitur am Albert-Einstein Gymnasium in Duisburg Rumeln-Kaldenhausen
2001-2006 Studium der Sportwissenschaften SP Rehabilitation und Prävention SP Orthopädie, Neurologie
2009 Prüfung zur Heilpraktikerin vor dem Gesundheitsamt Krefeld nach Ausbildung an der Paracelsus Schule Düsseldorf

Svenja Neukirchen
*16.10.2001 in Neuss
2019 Abitur am Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg
2019 – 2022 Ausbildung zur Physiotherapeutin an der medicoreha in Neuss
Oktober 2022 – B.Sc. Sport- und Ernährungscoach
Physiotherapie



Manuelle Therapie
In der manuellen Therapie werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparats auf allen Ebenen (Gelenke, Muskeln, Nerven und Bindegewebe) behandelt.
Sie beinhaltet Untersuchungs- und Behandlungstechniken. In alternativmedizinischen Behandlungsformen (z.B. Schröpfen) findet man die manuelle Therapie auch in Form von Behandlungen vielfältiger Beschwerden anderer Körperregionen und generalisierter Befindungsstörungen.
Sanfte Chirotherapie nach Mutzhas
Durch sanfte manuelle Techniken werden Blockierungen bzw. Fehlstellungen der gesamten Wirbelsäule behandelt.
Viele Beschwerdebilder (akute und chronische), die mit dem „Organ“ Wirbelsäule in Verbindung stehen, lassen sich mit diesen Techniken erfolgreich therapieren.
Durch die Integration gezielter Atemtechniken geschieht dieses sanft und gefahrlos.
Krankengymnastik (am Gerät)
Unterstützen Sie die selbstheilenden Kräfte ihres Körpers, durch ein auf Sie persönlich abgestimmtes Bewegungsprogramm, welches Ihnen von Ihrem Therapeuten gezeigt und angeleitet wird.
Trainingstherapie
Profitieren Sie aus der Kombination von Physiotherapie und Sportwissenschaft und erleben Sie bei uns individuelle, zielgerichtete und effektive Bewegungsprogramme und erstklassige Physiotherapie.
Im Gesundheitswerk erstellen Dipl. und Bachelor Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten für Sie effiziente und persönliche Trainingspläne, um Ihre körperliche Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Lebensqualität langfristig zu erhalten und zu steigern.
!Gerne beraten wir sie in einem persönlichen Gespräch über unsere Konzepte und unsere Abrechnungsmodalitäten!
Kontakt
0211 - 82 80 33 34
0211 - 82 80 33 36
info@gesundheitswerk-duesseldorf.de
Öffnungszeiten

Termine nur nach Vereinbarung : telefonisch, per Fax oder per Mail !
Datenschutz
Patienteninformation zum Datenschutz
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Nach dem Datenschutzrecht sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten und unserer Praxis zu informieren (Art. 13 DSGVO).
- Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Gesundheitswerk Düsseldorf
Inhaber: Hans Richard Hofman
Marbacherstraße 107
40597 Düsseldorf
Unser Datenschutzbeauftragter ist zu erreichen unter:
DATAprivat GmbH
Rainer Horbach
Schönrath Str. 85
52066 Aachen
Horbach@dataprivat.de
- Zwecke der Verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten für die Abgabe von Heilmitteln (z.B. Krankengymnastik)
Für die Behandlung verarbeiten wir Ihre Gesundheitsdaten insbesondere für Anamnese, Befunderhebung, Diagnose und die Behandlungsdokumentation. In jedem Fall erheben und verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Verwaltung der Patientendaten. Hierzu gehört auch die Vereinbarung von Terminen und die Kontaktaufnahme mit Ihnen für die Terminorganisation.
Zudem verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen von Angeboten der primären Prävention und Gesundheitsförderung (§ 20 SGB V) (Kurse, Rückenschule, etc.), sofern Sie an diesen teilnehmen, u.a. bei der Erstellung von Teilnehmerlisten.
Sofern Sie bei uns Leistungen der medizinischen Rehabilitation (§ 2 Abs. 1 SGB IX, § 92 Abs. 1 S. 2 Nr. 8 SGB V), z.B. Reha-Sport, in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre Daten auch zum Zwecke der Abgabe dieser Leistungen und der Erfüllung von sozialversicherungsrechtlichen Pflichten.
Nehmen Sie bei uns Leistungen der medizinischen Fitness in Anspruch, verarbeiten wir Ihre Daten zur Abgabe dieser Leistung, z.B. in Form der Erstellung von Trainingsplänen.
Nehmen Sie in unserer Praxis Wellness-Leistungen in Anspruch, verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen der Vertragserfüllung.
Sofern Sie zu uns als Privatzahler kommen, verwenden wir Ihre Daten für die Rechnungstellung und das Forderungsmanagement.
Ihre Daten werden bei uns in der Praxis mittels EDV erfasst, verarbeitet und gespeichert. Durch angemessene Maßnahmen der Datensicherheit gewährleisten wir die Belastbarkeit unserer EDV-Systeme und die Wahrung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten.
Wir sind aufgrund rechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Aus medizinischer Sicht kann jedoch eine längere Speicherung sinnvoll sein, damit wir auch noch über längere Zeiträume nachvollziehen können, mit welchen Leiden Sie zu uns gekommen sind und wie wir Sie behandelt haben. Speichern wir Ihre Daten länger als zehn Jahre, schränken wir die Verarbeitung ein (vgl. § 35 Abs. 2 S. 2 BDSG, Art. 18 DSGVO). Röntgenbilder müssen nach der RöV 30 Jahre lang gespeichert werden.
Automatisierte Entscheidungen führen wir in unserer Praxis nicht durch.
- Empfänger Ihrer Daten
Wir behandeln alle Patientendaten mit einem Höchstmaß an Vertraulichkeit und Diskretion.
Eine Weitergabe Ihrer Daten findet gegebenenfalls an Ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte, an Ihre Krankenversicherung (wenn gesetzlich versichert) und an das Abrechnungszentrum ZA AG Werftstraße 21 in 40549 in Düsseldorf statt. Eine Weitergabe an andere Personen oder Stellen, als die vorgenannten, findet nur insoweit statt, als dass Sie der Datenweitergabe ausdrücklich zugestimmt haben.
Zu der Datenweitergabe an Ärzte und Krankenversicherungen sind wir gesetzlich verpflichtet. Die Datenweitergabe an das Rechenzentrum ZA AG erfolgt aus unserem eigenen Interesse. Es gibt eine große Zahl an gesetzlichen Krankenkassen und unsere Patienten sind bei unterschiedlichen Krankenkassen versichert. Die Inanspruchnahme des Rechenzentrums erlaubt uns, den Vorgang der Abrechnung stark zu vereinfachen, damit mehr Zeit für Sie und die Therapie verbleibt. Die Datenweitergabe an Rechenzentren ist in § 302 Abs. 2 S. 2 SGB V ausdrücklich vorgesehen. Sind Sie nicht einverstanden, dass wir zur Abrechnung auch Ihrer Therapie Ihre Daten an das Abrechnungszentrum ZA AG weitergeben, können Sie der Datenweitergabe gem. Art. 21 DSGVO widersprechen, wenn Sie in Ihrer Person liegende zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können, die unser Interesse an der Datenweitergabe überwiegen.
Sofern Sie bei uns Leistungen der primären Prävention und Gesundheitsförderung (§ 20 SGB V) (Kurse, Rückenschule, etc.) in Anspruch nehmen und die Leistungsabrechnung über einen Trägerverein erfolgt, geben wir Ihre Daten in diesem Rahmen an den Trägerverein zur Abrechnung weiter.
Nehmen Sie bei uns Leistungen der erweiterten ambulanten Physiotherapie (EAP) in Anspruch, erfolgt ggf. eine Datenweitergabe an die Berufsgenossenschaft und den verordnenden D-Arzt.
Wir behandeln alle Patientendaten mit einem Höchstmaß an Vertraulichkeit und Diskretion.
Eine Weitergabe Ihrer Daten findet an Ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte, an Ihre Krankenversicherung (wenn gesetzlich versichert) statt. Eine Weitergabe an andere Personen oder Stellen, als die vorgenannten, findet nur insoweit statt, als dass wir hierzu gesetzlich oder über die Rahmenverträge mit den gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet sind oder Sie der Datenweitergabe ausdrücklich zugestimmt haben.
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in unserer Praxis ist insbesondere der zwischen Ihnen und uns bestehende Behandlungsvertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. h, Abs. 3 DSGVO und § 22 Abs. 2 Nr. 1 lit. b BDSG) sowie die Verarbeitung zur Erfüllung eigener Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), soweit angegeben. In vielen Fällen sind wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten; so z.B. für die Abrechnung unserer Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Soweit und sofern Sie bei uns nicht medizinische Leistungen (Wellness, Fitnesstraining, etc.) in Anspruch nehmen, beruht die Datenverarbeitung auf dem zwischen Ihnen und uns geschlossenen Dienstleistungsvertrag.
- Auskunft und weitere Rechte
Nach dem Datenschutzgesetz steht Ihnen das Recht auf Auskunft, Datenübertragbarkeit und Einschränkung der Verarbeitung zu. Sofern wir Daten zu eigenen Interessen verarbeiten (Art. 6 Abs. 2 lit. f DSGVO), können Sie der Datenverarbeitung widersprechen, wenn Sie überwiegende Interessen nachweisen. Ihnen steht das Recht auf Löschung Ihrer Daten zu, sofern wir zur Speicherung Ihrer Daten nicht verpflichtet sind oder eigene schutzwürdige Interessen für die Speicherung nachweisen können.
Fragen rund um den Datenschutz in unserer Praxis können Sie jeder Zeit auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten richten (DATAprivat GmbH, RA Horbach, siehe oben). Außerdem haben Sie das Recht, sich im Falle von Verletzungen Ihrer Rechte bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, das ist:
Nordrhein-Westfalen
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Telefax: 0211/38424-10
Ihr Hans Richard Hofman
Impressum und Haftungsausschluss
- Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Inhaber:
Richard Hofmann
Physiotherapeut
Marbachertraße 107
40597 Düsseldorf - Kontakt
Telefon 0211 82 80 333 4
Telefax 0211 82 80 333 6
Email info[at]gesundheitswerk-duesseldorf.de
Steuernummer 106/5145/2562
Finanzamt Düsseldorf-Süd
Physiotherapeutische Tätigkeit befreit von der Umsatzsteuer gemäß §4 Nr. 14 UstG
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Physiotherapeut
Aufsichtsbehörde:
Gesundheitsamt Düsseldorf
Kölner Straße 180
40227 Düsseldorf - Berufsrechtliche Grundlagen
Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz – MPhG) - Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. - Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
- Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
- Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht
kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden
wir derartige Inhalte umgehend entfernen. -
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.